Corrado TÜV-Bericht

TÜV Bericht
TÜV-Mängelstatistik (Auszug aus dem TÜV Auto Report 1999 + 2000 - Autobild für 5 Jahre alte Gebrauchte. Im Beispiel Baujahr 93+94)
Der Corrado schneidet beim TÜV recht gut ab, dass das Ergebnis nicht (noch) besser ausgefallen ist, hat eventuell folgende Gründe:
-
die Mehrzahl der Corrados ist mittlerweile "verbastelt"
-
viele Änderungen werden erstmal auf "gut Glück" eingebaut und bei der HU wird dann versucht die Plakette zu bekommen . Wenn der TÜV die Eintragung ablehnt, weil z.B. die Abgasanlage, die Räder/Reifen nicht eingetragen sind, führt dies zu einem Eintrag in der Mängelstatistik.
Oft wird dann einfach bei einem anderen TÜV sein Glück versucht. -
viele Käufer eines gebrauchten Corrados wissen nicht was der Vorbesitzer alles gemacht/verändert hat und die Überraschung kommt dann bei der HU / ASU. Beispielsweise die Unsitte den Kat "leer zu räumen" oder eine Kat-Attrappe zu verwenden.
-
Veränderungen am Fahrwerk belasten einige Teile am Auto extrem.
-
Viele verzichten auf die regelmäßige Inspektion bei einer Vertragswerkstatt.
-
Ersatzteile stammen oft aus ausgeschlachteten älteren Corrados oder Unfallautos.
-
Manipulierte Tachos. Durch die niedrigere KM-Angabe werden entsprechende Wartungsarbeiten nicht durchgeführt, weil der Halter über die tatsächliche Laufleistung getäuscht wurde.
-
ein Sportwagen wie der Corrado wird von den Fahrern höher beansprucht als ein Familienauto.
Baujahr 93 | Baujahr 94 | *1 | |||||
Angaben in Prozent der untersuchten Autos | Corrado | BMW 3er | Calibra | Corrado | BMW3er | Calibra | Alle |
Rahmen, tragende Teile: Bruch/Riss/Korrosion | 0,0 | 0,1 | 0,0 | 0,0 | 0,1 | 0,0 | 0,2 |
Radaufhängung | 0,0 | 7,7 | 0,8 | 1,3 | 1,3 | 2,1 | 2,1 |
Motor / Antrieb | 8,7 | 9,0 | 9,0 | 4,2 | 8,0 | 6,0 | 6,0 |
Bremsscheiben | 4,6 | 6,9 | 6,9 | 4,2 | 3,4 | 3,6 | 3,6 |
Auspuffanlage | 3,7 | 4,7 | 6,4 | 4,1 | 4,1 | 5,7 | 5,7 |
erhebliche Mängel | 7,0 | 7,3 | 7,5 | 7,8 | 8,9 | 9,6 | 7,8 |
*1 Durchschnitt aller untersuchten Automodelle (ca. 100 Typen) Ein doch ziemlich gutes Ergebnis für den Corrado.
Untersucht wurden nur der sicherheits- und umweltrelevanten Mängel. Eine Aussage über die Gesamtqualität lässt sich daraus natürlich nicht unmittelbar ableiten, da z.B. klappernde Armaturentafeln, defekte Schiebedächer usw. nicht berücksichtigt werden.