Räder und Reifen
-
Corrado Räder und Reifen-Kombinationen
Die Fotos zeigen die beim Corrado serienmäßig oder die als Sonderausstattung ausgelieferten Räder.
Auf dieser Seite habe ich einige Rad/Reifenkombinationen aufgeführt. Häufig wird gefragt, welche Kombination ohne Blecharbeiten (Bördeln, Radhauserweiterung, entfernen der Innenkotflügel) noch problemlos in die Corrado-Radhäuser passt. Im CORRADO-FORUM gab es mehrere Diskussionen und unterschiedliche Statements zu diesem Thema.
Die dort gemachten Aussagen sind in einer Tabelle (Praxiswerte Fahrwerke) eingetragen.
![]() 6 x 15 ab '88 Serie |
![]() ab 92 beim VR6 Serie |
|
![]() (8,4 kg) beim VR6 verbaut |
![]() 6,5 x 15 ET33 4/100 (9A, PG) 6,5 x 15 ET35 4/100 (9A,PG,2E,ADY,JET |
![]() geschmiedet, leicht, Sonderausstattung 6,5 x 15 ET43 5/100 (ABV) ab '92 |
|
![]() 6 J x 15 ET35 |
|
![]() 6J x 15 ET35 4/100 (PG) |
Serienmäßig
- 185/55 R15 85T M+S
- 185/60 R14 82H ( für Winterreifen )
- 195/50 R15 82V
- 205/50 R15 86V
Geschwindigkeitsindex: T - 190 km/h H - 210 km/h V - 240 km/h W - 270 km/h ZR über 240 km/h
Auf meinem 94er VR6 habe ich mittlerweile 7x16 ET38 mit 215/40 R16 W86 montiert. Die passen jedenfalls ganz problemlos in die serienmäßigen Radkästen und schleifen auch bei großem Lenkeinschlag mit gleichzeitigem Einfedern nicht.
Auflagen
Tachoabgleichung wird erforderlich, wenn folgende Abweichungen des Abrollumfanges von der Serienbereifung auftreten:
- Fahrzeuge vor Bj. 94 bei mehr als 7%
- Fahrzeuge nach Bj. 94 bei mehr als 4%
- Die Radlauffläche muss abgedeckt sein.
- Bei unterschiedlichen Felgenbreiten auf Vorder- und Hinterachse darf bei Fahrzeugen mit ABS der Abrollumfang zwischen Vorder- und Hinterrädern max. +/- 1,5% betragen, da sonst eine einwandfreie Funktion des ABS nicht mehr gewährleistet ist.
Veränderungen bei anderen Rädern/Reifen
Nachfolgende Tabelle soll einen Überblick, auch im Hinblick auf die Veränderungen beim Abrollumfang (Neureifen) geben. Es ist zu berücksichtigen, dass durch geringere Profiltiefen und Fertigungstoleranzen von +1.5% bis - 2.5 % die Werte bei unterschiedlichen Reifenherstellern noch abweichen können.
Eigene Online-Berechnungen des Abrollumfanges und der daraus resultierenden Geschwindigkeit können hier durchgeführt werden.
Reifen-Breite [mm] |
Reifen |
Rad |
Abroll- |
Rad- |
Anmerkung |
205/50 x15 | 103 | 6.5 | 1790 | N | unproblematische Seriengröße VR6 |
205/45 x15 | 92 | 6.5 | 1725 | N | Auf Serienrad möglich |
195/45 x15 | 88 | 8.0 | 1818 | evtl. | |
215/45 x15 | 97 | 6.5 | 1754 | N | guter Kompromiss für die Serienräder. Bis 30mm Tieferlegung möglich |
225/45 x15 | 101 | 7.5 | 1780 | ||
205/40 x16 | 82 | 6.5 | 1740 | N | |
205/45 x16 | 92 | 6.5 | 1802 | N | |
215/40 x16 | 86 | 7.0 | 1764 | N | oft in der Scene verwendet, bietet gute Alltagstauglichkeit mit noch ausreichend Komfort. Auch meine persönliche Wahl. |
215/45 x16 | 97 | 7.0 | 1830 | N | |
225/45 x16 | 101 | 7.5 | 1857 | Zu großer Abrollumfang | |
225/40 x16 | 90 | 7.5 | 1789 | J | Abrollumfang nah an der Serie |
245/35 x16 | 86 | 8.0 | 1763 | J | |
215/35 x17 | 75 | 7.0 | 1776 | ||
205/35 x17 | 72 | 6.5 | 1755 | ||
205/45 x17 | 6.5 | 1880 | Zu großer Abrollumfang | ||
215/45 x17 | 97 | 7.0 | 1907 | Problematischer Abrollumfang | |
215/40 x17 | 86 | 7.5 | 1842 | J | laut Abt |
225/35 x17 | 7.5 | 1800 | |||
205/40 x17 | 7.5 | 1817 | J/N | Oft verwendete Größe. Teilweise ohne bördeln möglich. | |
235/40 x17 | 8.0 | 1890 | J | Zu großer Abrollumfang | |
245/35 x17 | 86 | 8.0 | 1842 | J | |
225/35 x18 | 79 | 8.0 | 1875 | J | Zu großer Abrollumfang |
Angaben ohne Gewähr.
Corrado GTO
Die Firma Rieger bestückte für den Extremumbau mit dem GTO-Bausatz die Corrados mit folgenden Rad-/ Reifengrößen:
4-Loch auf BBS-RS-Felgen:
VA: 8Jx15 ET-10 mit 225/50-
HA: 11Jx15 ET-61 mit 285/40
oder
VA: 9x15 ET 03 mit 225/50 incl. 15mm Distanzscheiben
HA: 11x15 ET-61 mit 285/40
5-Loch auf BBS-Rs-Felgen:
VA: 9x15 ET 153 mit 225/50 incl. 15mm Distanzscheiben
HA: 11,5x15 ET-52 mit 285/50
Klar ist hier das Ziel eine extrem bullige Optik zu erreichen. Sieht sicherlich spektakulär aus, ist aber wahrscheinlich wenig alltagstauglich,
- 4-Zylinder-Modelle: M12 x 1,5 x 23,5
- 6-Zylinder-Modelle: M14 x 1,5 x 27
Radsicherung
- Alle Bolzen mit dem in der Betriebsanleitung angegebenen Drehmoment von 110 Nm anziehen
- Radsicherungsbolzen immer als erstes lösen und als letztes montieren.
- Keinen Schlagschrauber für die Radsicherungsbolzen verwenden!
Ausnahme: Radsicherungsbolzen lässt sich nicht mehr lösen. - Schlüssel und Originalbolzen sicher im Auto aufbewahren.
Felgengewichte
Da die Räder zu den ungefederten Massen des Fahrzeugs gehören, haben sie einen wesentlichen Einfluss auf die Fahrdynamik. Deshalb ist es Vorteilhaft, wenn sie, wie z.B. auch Bremsen, Teile der Radaufhängung und Achswellen, möglichst leicht sind.
Achtung: Auch die Bremskühlung kann durch andere Räder positiv oder negativ beeinflusst werden.